Back to top
Telefon 0951 2 81 93

Öffnungszeiten:
Mo - Fr
10:00 - 18:00 Uhr
Sa
10:00 - 14:00 Uhr

Präzision – für Ihre Augen

Der Aufbau des Auges ist sehr komplex. Daher setzt Optik Demmler beim Konzept Sehen 3.0 eine besonders präzise Messmethode ein, um alle optischen Details Ihrer Augen zu erfassen: die Licht-Wellenfronttechnik.

Mit ihr sind wir in der Lage neben den regulären Fehlsichtigkeiten wie Kurz- oder Weitsichtigkeit auch eine Vielzahl an weiteren optischen Unregelmäßigkeiten des Auges aufzudecken, die mit konventionellen Messmethoden fast unerkannt bleiben. Die Mess-Sensorik der Licht- Wellenfronttechnik bildet die Basis für das Konzept Sehen 3.0 und erstellt in Verbindung mit den Ergebnissen aus dem subjektiven Feinabgleich Ihr ganz persönliches Visual-Profil, das so einzigartig ist wie Ihr Fingerabdruck.

Millimeterscharf im Blick

Natürliches Sehen kombiniert mit präziser Abbildung – das ist schon immer das Ziel perfekter Augenoptik gewesen.
Daher kommt es beim Konzept Sehen 3.0 neben der genauen Vermessung Ihrer Augen selbstverständlich auch auf das Zusammenspiel von Auge und Brille an. Auf Ihre individuelle Kopf- bzw. Körperhaltung und die optischen Zentrierpunkte. Auf den Abstand der Brille zum Auge und Ihre ganz persönliche Blickdynamik.
Sehen 3.0 verlangt vor allem eins: Exakte Messdaten vom Sitz Ihrer neuen Brille im Zusammenhang mit Ihrer Gesichtstypologie. Vermessen mit dem hochauflösenden Video-Zentriersystem VINZENT, das uns für die Berechnung und Anpassung Ihrer Brillengläser Ergebnisse in Zehntel Millimetergenauigkeit liefert.

So präzise kann Sehen sein.

Beim Konzept Sehen 3.0 haben wir das Gesamtergebnis optimiert. Optimieren bedeutet, dass Brillengläser mit Sehen 3.0 Technologie mit bester optischen Abbildungsgüte und höchster Präzision gefertigt werden.

Und was bedeutet das für Sie als Brillenträger? Mehr Kontrast, kräftigere Farben, perfekte Abbildungsschärfe. Besonders in der Nacht und Dämmerung entdecken Sie die Vorteile dieser abbildungsoptimierten Brillengläser. Streulichter werden auf ein Minimum reduziert, Kontraste gleichzeitig angehoben.

Ein Ausdruck für den hohen Sehkomfort mit diesen Brillengläsern liegt auch in der Natürlichkeit der Raumauflösung, zum Beispiel bei Einstärkengläsern mit klaren und unverzerrten Linien bis in die Sichtrandbereiche. Es gibt viele Worte, die die hohe optische Qualität von Sehen 3.0 beschreiben, aber nur eine Möglichkeit sie zu erleben. Eine Brille von Optik Demmler mit der Technologie von Sehen 3.0.